Rhône-Riesen im Glas und ein historischer Doppelsieg

Man sollte meinen, dass ein Vormittag mit 4 sensationellen Chenin Blancs von der Loire reichen würde. Tat er aber nicht. Denn nach unserer Weißwein-Odyssee auf Sylt war klar, dass da noch was geht. Und zwar Rotwein. Syrah. Rhône. Jetzt.

Also: Gläser aviniert, kurz durchgeatmet (oder war es eine genüssliche Gauloisse in der Sonne?) – und direkt weiter in den nächsten Flight.

Im Ring standen:

  • Château de Beaucastel – Châteauneuf-du-Pape 2009
  • Domaine Clape – Cornas 1998
  • Thierry Allemand – Cornas 2011
  • Pierre Gonon – Saint-Joseph 2015

Ein Line-up wie aus dem Lehrbuch oder einem sehr gut sortierten Weinkeller. Fast besser: eine Freundesgruppe, welche sich „die Urige“ nennt, ist auf Sylt einmarschiert.

Verkostet wurde blind – wie immer.
Und während wir uns durch Pfeffer, schwarze Oliven, Rauch, Teer und dunkle Beeren schlürften, wuchs nicht nur unsere Begeisterung – sondern auch der Pegel. Und damit eventuell die Bereitschaft, einem Wein aus emotionalen Gründen den Sieg zuzugestehen.

Und der Sieger war… erneut ging der Sieg nach München. Château Beaucastel.
Zweiter Sieg an einem Tag. Ein historischer Doppelsieg – sowas gab’s in der Urigen noch nie!


Einige vermuten inzwischen Bestechung…

Was auch immer es war: Der Sieg bleibt. Und mit ihm das Recht, das Thema für das nächste Tasting vorzugeben:

Weißwein: Meursault
Rotwein: Bordeaux

Ein würdiges Programm. 2 x Frankreich – Burgund und Bordeaux. Wir freuen uns drauf – auch wenn wir uns möglicherweise erst wieder etwas entgiften müssen.

Fazit:
Syrah von der nördlichen Rhône ist nichts für zwischendurch. Aber für solche Tage wie diesen – an dem alles passte, von der Gesellschaft bis hin zum Wetter – genau richtig.

Und ganz ehrlich: Wer Château Beaucastel blind auf Platz 1 wählt, darf ruhig ein bisschen Zweifel an seinem Urteilsvermögen haben. Oder einen exzellenten Geschmack. Wahrscheinlich beides. Ich freue mich auf das nächste Mal!