Als Weinhändler ist es mir wichtig, nicht nur qualitativ hochwertige Weine anzubieten, sondern auch ein ansprechendes Einkaufserlebnis zu schaffen. Da haben wir sicherlich noch Entwicklungspotenzial.
Am letzten Wochenende haben wir uns die Zeit genommen, unser Lager aufzuräumen. Zunächst haben wir eine gründliche Bestandsaufnahme gemacht. Jeder Weinkarton wurde in die Hand genommen, um nicht nur den Lagerbestand zu überprüfen, sondern auch um einen Überblick über die verschiedenen Produkte zu gewinnen. Dabei fiel mir auf, dass einige Flaschen schon lange unberührt im Regal standen. Eine perfekte Gelegenheit, um Platz für neue Weine zu schaffen und auch die alten Schätze wieder ins Rampenlicht zu rücken!
Nach der Bestandsaufnahme war es Zeit, Ordnung ins Chaos zu bringen. Ich habe verschiedene Kategorien erstellt: die Region lag hierbei im Fokus. Innerhalb dieser Kategorien habe ich die Weine nach Winzer, Rebsorte und Jahrgang sortiert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Aufräumen war die Überprüfung der Lagerbedingungen. Ich habe darauf geachtet, dass die Temperaturen konstant bleiben und die Flaschen vor Licht geschützt sind. Weine sind empfindliche Geschöpfe und benötigen die richtigen Bedingungen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Zu guter Letzt haben wir auch an das Ambiente gedacht. Ein aufgeräumtes Lager sieht nicht nur besser aus, es lädt auch dazu ein, mehr Arbeit und Zeit zu investieren.
Das Aufräumen meines Lagers war eine lohnenswerte Investition in die Zukunft unseres Weingeschäfts. Es hat nicht nur unsere Effizienz gesteigert, sondern auch ein Bewusstsein über die Ausmaße unseres Bestandes geschaffen. Ich lade euch herzlich ein, mein neu gestaltetes Lager zu besuchen und vielleicht den ein oder anderen neuen Lieblingswein zu entdecken!