Meine Erfahrungen bei der Weinlese im Weingut Grassl
In den letzten Semesterferien hatte ich die wunderbare Gelegenheit, die Weinlese im Weingut Grassl zu begleiten. Dieses charmante Weingut befindet sich in Göttlesbrunn, einer ruhigen Ortschaft im malerischen Carnuntum, das für seinen Weinbau bekannt ist. Die Zeit dort war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst bereichernd, da ich viele interessante Menschen kennenlernen durfte.
Das Weingut Grassl: Ein Blick hinter die Kulissen
Mit einer Fläche von 30 Hektar ist das Weingut Grassl ein Ort, der für seine hochwertige Rotweinproduktion geschätzt wird. Hier wird insbesondere auf heimische Rebsorten gesetzt, darunter Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. Diese Sorten sind nicht nur für ihre Qualität bekannt, sondern spiegeln auch die Charakteristik des Terroirs wider. Zudem finden sich internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah im Sortiment. Diese Vielfalt ist das Resultat eines durchdachten Anbaus, der sowohl lokale Traditionen als auch globale Trends berücksichtigt.
Weißweine mit Charakter
Obwohl der Fokus auf Rotweinen liegt, hat das Weingut auch einen kleinen, aber feinen Anteil an Weißweinen. Circa 20 Prozent der Weinbaufläche sind mit Sorten wie Welschriesling, Grüner Veltliner, Chardonnay und Sauvignon Blanc bepflanzt. Diese Weine bringen frische und lebendige Aromen hervor, die perfekt mit den Rotweinen harmonieren und ein ausgewogenes Angebot schaffen.
Nachhaltigkeit und naturnahe Bewirtschaftung
Ein besonders bemerkenswerter Aspekt des Weinguts ist die strikte Einhaltung von nachhaltigen Anbaumethoden. In den Weingärten wird penibel darauf geachtet, dass die Bewirtschaftung naturnah erfolgt. Dies bedeutet, dass auf chemische Düngemittel und Pestizide weitestgehend verzichtet wird. Stattdessen setzt man auf biologische Anbaupraktiken, die nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch die Qualität der Trauben und letztendlich des Weins verbessern.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis
Die Weinlese im Weingut Grassl war für mich eine einzigartige Erfahrung. Ich habe nicht nur viel über den Weinbau gelernt, sondern auch über die Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe in diesem Beruf arbeiten. Der Besuch hat meine Wertschätzung für die Kunst des Weinmachens vertieft und mich inspiriert, noch mehr über die faszinierende Welt des Weins zu erfahren. Ich kann nur jedem empfehlen, solch eine Erfahrung selbst zu machen – es lohnt sich!